am 30. September hat unser inzwischen zweites, rein virtuelles OpenShift Anwendertreffen stattgefunden. Wir haben sowohl bei euch, als auch bei uns selber, die gewonnene Routine mit virtuellen Formaten gespürt. Die Chat Funktion in Bluejeans und unser Slack Channel wurden sehr aktiv für Fragen und Diskussionen genutzt. Wir blicken damit auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück, die uns wieder einmal sehr viel Spaß gemacht hat!
Leider können wir euch Stand heute noch nicht sagen, wann ein OpenShift Anwendertreffen wieder in gewohnter Form in Persona stattfinden kann. Eine Sache steht für uns jetzt schon fest: ein (rein) virtuelles Format ist zukünftig fester Bestandteil unserer Planung.
In diesem Sinne: wir blicken gemeinsam positiv in die Zukunft und freuen uns, euch bald wiederzusehen!
Viele Grüße, Sebastian (Red Hat), Robert (Red Hat), Sarah (SVA), Enrico (SVA)
die Agenda für unser nächstes virtuelles Treffen steht zu großen Teilen und wir hoffen wie immer, dass für jeden von euch etwas Spannendes dabei ist. Wir möchten euch daher hiermit auch im Namen unseres virtuellen Gastgebers SVA recht herzlich einladen und freuen uns auf eure Teilnahme!
* Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 13.00 Uhr.
** Diesmal wiederholen wir die Breakouts nicht. Stattdessen planen wir ein Recording der Sessions, welches ihr euch im Anschluss auf unserem YouTube Kanal ansehen könnt.
Erstens kommt alles anders und Zweitens als man denkt.
Unsere ursprüngliche Planung war, euch im brandneuen Headquarter der SVA in Wiesbaden begrüßen dürfen und gemeinsam mit euch einen spannenden Tag rund um OpenShift zu verbringen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und im Interesse unser aller Gesundheit haben wir uns jedoch entschlossen, auch dieses Event wieder virtuell stattfinden zu lassen.
Deshalb möchten wir euch herzlich einladen, den 30.09.20 schon jetzt in euren Kalendern zu reservieren. Eine detaillierte Agenda und Anmeldung folgen wie gewohnt in Kürze. Wir freuen uns auf euch!
am 26. Mai hat unser nunmehr 12. Treffen der OpenShift Anwender stattgefunden. Bedingt durch die aktuelle COVID-19 Situation mussten wir das Format kurzerhand in die virtuelle Welt übertragen. Dies hat unsere hart erarbeitete Routine der letzten Treffen doch stärker als gedacht herausgefordert. Umso mehr haben wir uns über die große Resonanz von eurer Seite gefreut: die Keynotes waren mit gut 170 Zuhörern sehr gut besucht. Und auch die Breakouts haben mit über 110 aktiven Teilnehmern gezeigt, dass es immer noch genügend spannende Themen rund um Container Technologie gibt.
Darüber hinaus freuen wir uns noch immer über euer Feedback zur Veranstaltung und auch zum virtuellen Format. Was hat euch gefallen? Was können wir noch besser machen?
wir möchten Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der OpenShift Anwender am 26. Mai 2020 in den virtuellen Räumlichkeiten der s-IT Solutions am Erste Campus in Wien einladen.
Das 12. OpenShift Anwendertreffen hätte das zweite Treffen in Österreich sein sollen (nach dem erfolgreichen Event bei der Porsche Informatik) – leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Positive: An einem virtuellen Event können umso mehr Personen teilnehmen!
COVID-19
Per Pressekonferenz der Österreichischen Bundesregierung sind leider alle Veranstaltungen bis mindestens Ende Juni verboten.
Wir haben uns daher entschlossen ein virtuelles Event auszurichten. Wir bitten Euch daher vorab schon um Euer Verständnis, dass einige bekannte Formate abgeändert werden müssen:
Aufgrund der Teilnehmerzahl werden wir die Keynote Session komplett moderieren, um Interferenzen zu vermeiden. Das bedeutet, dass sich die Teilnehmer diesmal nicht verbal vorstellen können. Wir werden ein eVoting Tool zur Verfügung stellen, anhand dessen für alle ersichtlich ist welche Unternehmen anwesend sind.
Breakouts: Wir arbeiten gerade an Infrastruktur um mehrere Videokonferenzen für Breakoutartige kleinere Sessions zur Verfügung zu stellen.
Virtueller Kaffeetisch: Leider können wir das Networking bei Kaffee und Kuchen nicht 1:1 abbilden, hätten aber bereits eine Idee die wertvollen Zufallsbegegnungen zu simulieren.
Jeder von Euch erhält eine zufällige Zahl anhand derer wir Virtuelle Kaffeetische einrichten, an denen Open End gerne auch bei Bier und Wein geplaudert werden kann. *
*Selbstverständlich freuen wir uns über Alternativvorschläge aus der Community, da diese Situation auch für uns ein First ist.
Für die Finalisierung der Agenda ist eure Mithilfe gefragt: Ihr habt JETZT die Möglichkeit mitzubestimmen, was beim virtuellen Treffen zu sehen und zu hören sein wird! Teilt uns eure Ideen über die Anmeldung mit! – z.B. Talk über eure Erfahrungen rund um OpenShift oder wie OpenShift eure Anwendungsentwicklung beeinflusst habt oder oder oder…
Vorläufige Agenda
(optional) 11:00 – 12:00 Einführung in OpenShift – (R. Baumgartner)
13:00 – 13:15: Willkommen – Udo Urbantschitsch (GF Red Hat Austria) 13:15 – 14:15: OpenShift @ S-IT/Erste Bank – Reinhard Schilling, Martin Kaderabek 14:15 – 14:45: OpenShift What’s New; Highlights vom RH Summit? (Sprecher: R. Bohne) 14:45 – 15:00: Pause 15:00 – 15:45: Break-out Sessions** (Themen werden bei der Registrierung abgefragt) 15:45 – 16:30: Break-out Sessions** (Themen werden bei der Registrierung abgefragt) 16:30 – 16:45: Wrap-up Break-out Sessions 16:45 – Open End: Virtueller Kaffeetisch-Plausch
Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 13.00 Uhr.
** Die Breakouts werden zweimal durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat zwei unterschiedliche Themen zu besuchen.
Breakout Themen
Erste Vorschläge – wird durch Eure Mitarbeit im Google Forms finalisiert: – Update: Hybrid Cloud Szenarien (Multicloud Manager) – Serverless Einsatzzwecke – Servicemesh – Chargeback – Day2 Container Security – Container Native Virtualization
Bitte teilt uns weitere Wünsche und Ideen über die Anmeldung mit. Vielen Dank!
Einwahldaten werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben!
am 25.02. durften wir 106 Teilnehmer zum 11. OpenShift Anwendertreffen im schönen Salzburg begrüßen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei unseren grandiosen Gastgebern der Porsche Informatik (insb. Johannes Grumböck) für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, das Catering und die Unterstützung bedanken.
Wie immer habt ihr viel diskutiert, auch kritische Fragen gestellt, neue Kontakte geknüpft und damit hoffentlich einen genau so schönen Tag gehabt wie wir.
In diesem Sinne hoffen wir sehr, dass euch das Treffen gefallen hat und freuen uns sehr, euch in 2020 bei einem der nächsten Events wiederzusehen. Stay stuned!
wir möchten Euch hiermit herzlich zum nächsten Treffen der OpenShift Anwender am 25.Februar 2020 in den Räumlichkeiten der Porsche Informatik einladen.
Für die Finalisierung der Agenda ist eure Mithilfe gefragt: Ihr habt JETZT die Möglichkeit mitzubestimmen, was im Januar zu sehen und zu hören sein wird! Teilt uns eure Ideen über die Anmeldung mit! – z.B. Talk über eure Erfahrungen rund um OpenShift oder wie OpenShift eure Anwendungsentwicklung beeinflusst habt oder oder oder…
Vorläufige Agenda
09:00 – 09:30 Uhr – Eintreffen der Teilnehmer / Registrierung 09:30 – 10:30 Uhr – Einführung zu Kubernetes und OpenShift 10:30 – 10:45 Uhr – Pause 10:45 – 11:30 Uhr – Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellung 11:30 – 12:00 Uhr – OpenShift Evolution bei Porsche Informatik 12:00 – 12.30 Uhr – What’s new in OpenShift 4.3 12:30 – 13:00 Uhr – Vorstellung / Agenda Breakout’s 13:00 – 14:00 Uhr – Mittagspause 14:00 – 15:00 Uhr – Breakout – Round 1* 15:00 – 15:30 Uhr – Pause, Kaffee & Abstimmung 15:30 – 16:30 Uhr – Breakout – Round 2* 16:30 – 17:00 Uhr – Vorstellung Ergebnisse aus den Breakouts ca. 5 min pro Breakout 17:00 – 17:30 Uhr – Feedback & Verabschiedung
* Die Breakouts werden zweimal durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat zwei unterschiedliche Themen zu besuchen.
Softwareentwicklung mit OpenShift und Kubernetes (Birds of a feather) [Sebastian Faulhaber] u.a. Vorstellung Praxisbeispiel OpenDevStack [Opitz Consulting]
Capacity Management, Clusterplanung, Nutzung der Cloud / Multi Cloud (Birds of a feather) [Simon Krenger]
Bitte teilt uns weitere Wünsche und Ideen über die Anmeldung mit. Vielen Dank!
Bitte beachtet: Am Anfang haben wir wieder eine Session speziell für OpenShift Einsteiger geplant. Der offizielle Beginn für alle Teilnehmer ist um 10.45 Uhr.
Adresse
Porsche Holding Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg Österreich
hiermit sagen wir noch einmal Vielen Dank für die Teilnahme am am inzwischen 10. Treffen der OpenShift Anwender aus Deutschland und Österreich. Eure aktive Beteiligung, die vielen Fragen und die Diskussionen haben uns wie immer viel Spaß gemacht.
Wir freuen uns bereits sehr auf die nächsten Treffen in 2020 mit euch. Stay stuned!
hiermit sagen wir noch einmal Vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme, eure Fragen, die Beteiligung an unserer interaktiven Fragerunde und natürlich die unzähligen Diskussionen. Uns hat es wie immer sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung am 19. November in Berlin (anmelden könnt ihr euch hier…).
Viele Grüße, Sebastian und Robert
Interaktive Fragerunde
Hier die Ergebnisse zum Nachlesen:
Vorträge und Unterlagen
Hier findet ihr die Links zu den gezeigten Präsentationen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.